Klinische Psychologin
(Klinische Neuropsychologie)
Wahlpsychologin
Das Erstgespräch dient dem persönlichen gegenseitigen Kennenlernen und wir besprechen Ihre Anliegen, Beschwerden, Sorgen, Ängste oder Belastungen. Ich werde Ihnen Fragen zu Ihrer aktuellen Situation stellen, um ein genaueres Bild zu gewinnen. Wir grenzen mögliche Probleme ein, definieren erste Ziele und ich erkläre Ihnen, welche therapeutischen Methoden zur Anwendung kommen können. Bringen Sie bitte, wenn vorhanden, relevante Vorbefunde mit. Oftmals werden in dieser ersten Einheit (50 Minuten) schon wichtige Themen angesprochen und erste Lösungsansätze erarbeitet. Zudem klären wir die Rahmenbedingungen der klinisch-psychologischen Behandlung / Beratung. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir weitere Termine. Für das Gelingen der therapeutischen / beratenden Begleitung bildet eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung das Fundament.
"Wer vom Ziel nichts weiß, wird den Weg nicht finden."
Die klinisch-psychologische Behandlung, auch psychologische Therapie genannt, ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrakungen. Sie hat das Ziel, Krankheiten vorzubeugen sowie psychische Störungen / Leidenszustände zu lindern bzw. zu beseitigen. Das gewünschte Ziel ist es, Sie durch neue Denkweisen, Strategien und Fertigkeiten zu befähigen, psychische Belastungen und Leidenszustände wieder selbstständig bewältigen zu können, innerpsychische oder außerhalb liegende Probleme und Konflikte überwinden zu können und die Lebensqualität zu steigern. Hierzu erarbeiten wir gemeinsam Strategien und individuelle Lösungen, (re-)aktivieren vorhandene Ressourcen, evaluieren Veränderungen und stärken, was für Sie gut funktioniert.
Klinisch-psychologische Online-Behandlung biete ich per Video-Call über "Instahelp" an, die eine moderne Verschlüsselung (Kryptografie / Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) nutzen, um Ihre Nachrichten zu verschlüsseln und nur Sie und ich zu Ihrem "privaten Beratungsraum" Zugang haben. Sie können direkt über den Browser einsteigen und die Online-Praxis auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aufrufen. Trotz der aktuellsten Sicherheitssysteme muss Ihnen bewusst sein, dass das Risiko des Datenmissbrauchs nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Die "Instahelp-Online-Praxis" erfüllt alle rechtlichen Vorgaben sowie die Anforderungen für das Gütesiegel für Online-Beratung (BÖP). Sollte aufgrund einer klinisch-relevanten (starken) Symptomausprägung eine klinisch-psychologische Behandlung bzw. konventionelle Therapie im niedergelassenen Bereich erforderlich sein und Hilfestellungen erfordern, die über Online-Möglichkeiten hinausgehen, werde ich dies und das weitere Vorgehen mit Ihnen gemeinsam besprechen.
"Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen."
Konfuzius
Kosten: 100€ pro 50-minütiger Einheit und 10 Minuten für Dokumentation/Vor-/Nachbereitung
- Krankenkassenzuschuss möglich, siehe unten °
Bei psychologischer Beratung handelt es sich vor allem um kurzfristige, problem- und lösungsorientierte Unterstützungen von Ratsuchenden. Sie ist auf die Erhaltung, Verbesserung und Wiedererhaltung psychischer und körperlicher Gesundheit ausgerichtet.
Themengebiete der psychologischen Beratung in der Praxis und online können Informationen über Therapiemöglichkeiten, die persönliche Weiterentwicklung, das Erlernen eines Umgangs mit leichten Symptomen ohne Krankheitswert von psychischen oder körperlichen Erkrankungen oder Tipps zur Lösung von Alltagsproblemen sein. Psychologisches Fachwissen, Strategien und Methoden können Sie bei Ihren konkreten Fragestellungen unterstützen, Zusammenhänge besser zu verstehen, Veränderungen einzuleiten, passende Lösungsmöglichkeiten zu entdecken um wieder Stabilität zu finden und laden zur Selbstreflektion ein.
Eine psychologische Angehörigenberatung kann nahestehenden Personen von schwer oder chronisch erkrankten Personen unterstützen, mit den einhergehenden psychosozialen Belastungen und psychischen Reaktionen wie bspw. Überforderung, Ängsten, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit oder Einsamkeit umgehen zu lernen und funktionale Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Eine psychologische Online-Beratung biete ich per Video-Call oder Text-Chat über "Instahelp" an, die eine moderne Verschlüsselung (Kryptografie / Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) nutzen, um Ihre Nachrichten zu verschlüsseln und nur Sie und ich zu Ihrem "privaten Beratungsraum" Zugang haben. Sie können direkt über den Browser einsteigen und die Online-Praxis auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aufrufen. Trotz der aktuellsten Sicherheitssysteme muss Ihnen bewusst sein, dass das Risiko des Datenmissbrauchs nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Die "Instahelp-Online-Praxis" erfüllt alle rechtlichen Vorgaben sowie die Anforderungen für das Gütesiegel für Online-Beratung (BÖP).
Kosten: 100€ pro 50-minütiger Einheit und 10 Minuten für Dokumentation/Vor-/Nachbereitung; 60€ pro 30-minütiger Einheit und 10 Minuten für Dokumentation/Vor-/Nachbereitung
Gut zu wissen:
° Klinisch-psychologische Behandlung ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Das bedeutet, dass ein Kostenzuschuss von der Krankenkasse gewährt wird, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es liegt eine psychische Befindensstörung vor (z.B. Depression, Ängste), die eine Diagnose im sozialversicherungsrechtlichen Sinn darstellt.
- Es wird eine ärztliche Untersuchung spätestens vor der zweiten Behandlungseinheit durchgeführt und per Formular bestätigt.
- Die*Der Klinische Psycholog*in ist in die Liste der Klinischen Psycholog*innen des Bundesministeriums eingetragen.
- Die Honorarnote erfüllt bestimmte Voraussetzungen, z.B. enthält eine Diagnose.
Zuschuss pro Einheit: ÖGK 33,70€; BVAEB 46,60€; SVS 45€.
Kosten für eine psychologische Behandlung, die aufgrund einer Erkrankung entstanden sind, können als außergewöhnliche Belastung steuerlich abgesetzt werden. Dies gilt für alle Lohn- und Einkommenssteuerpflichtige.
Einige Zusatzversicherungen refundieren einen Teilbetrag der Behandlungskosten.
Zahlungsmodalität
ach jeder erbrachten Einheit bekommen Sie von mir eine Honorarnote übergeben bzw. nach erfolgter Diagnostik per Post zugesandt. Der Betrag ist binnen sieben bzw. vierzehn Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen.
Verschwiegenheitspflicht
Alle Gesprächsinhalte und Diagnostikergebnisse sind strengvertraulich und unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht laut § 37 Psychologengesetz 2013.
Wie in der klinisch-psychologischen Behandlung besteht auch in der psychologischen (Online-)Beratung eine Verpflichtung zur Verschwiegenheit (gem. § 37 Psychologengesetz 2013 und gem. §15 Psychotherapiegesetz).
Freiwilligkeit
Als Klinische Psychologin darf ich psychologische Tätigkeiten nur mit Ihrer Zustimmung (Zustimmung der behandelten / beratenen Person) anwenden und bin verpflichtet, mich an das Psychologengesetz und die Ethikrichtlinien des Psychologenbeirates zu halten.
Wie viele Einheiten benötigt eine klinisch-psychologische Behandlung oder Beratung
Wie viele Einheiten benötigt werden, hängt vom Beschwerdebild, der Thematik, der Intensität der Problematik und Ihrer Zielvorstellung ab und wird individuell besprochen.